Ernährungswirtschaft in NRW
Die Stärken der Ernährungswirtschaft in NRW liegen in der Nähe zu Millionen Kunden im In- und Ausland, einem breiten Branchenmix und die Verfügbarkeit leistungsfähiger Zulieferer aller Art. Die Wertschöpfungskette im Bereich Ernährung reicht von den Input-Sektoren der Landwirtschaft über Ernährungsindustrie und -handwerk bis zu den diversen Verbraucherschnittstellen in Lebensmitteleinzelhandel oder Gastronomie. Zahlreiche leistungsfähige, insbesondere mittelständische Unternehmen behaupten sich mit Produkt- und Prozessinnovationen sowie durch neue Marktstrategien erfolgreich am Markt.
Wussten Sie schon ...
Quick Facts
Internationale Leitmesse anuga als Treffpunkt der Ernährungsbranche
Die Allgemeine Nahrungs- und Genussmittel-Ausstellung anuga findet alle zwei Jahre in Köln statt und gilt als weltgrößte Fachmesse der Ernährungswirtschaft und Nahrungsmittelindustrie. Gegliedert in zehn Fachmessen repräsentiert die anuga die komplette Breite der globalen Ernährungsbranche und führt Hersteller, Importeure und Großhändler sowie Entscheidungsträger der Ernährungswirtschaft zusammen. Mit rund 75 Prozent Auslandsanteil bei den Fachbesuchern erwies sich die anuga auch 2017 als die internationale Handelsdrehscheibe für Nahrungsmittel und Getränke.
Unternehmen der Ernährungswirtschaft in NRW
Kategorie: Ernährung
Region: Region Aachen
Zentis ist eines der führenden Unternehmen Europas für Fruchtverarbeitung. Die Geschäftsfelder des Fruchtexperten mit Firmensitz in Aachen gliedern sich in vier Bereiche: Fruchtzubereitungen für Milchprodukte, Fruchtzubereitung und Rohmassen für Back- und Süßwaren, Süße Brotaufstriche und Süßwaren. Zentis wurde 1893 in Aachen gegründet. Heute beschäftigt das Unternehmen weltweit ca. 2.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2011 betrug der Konzernumsatz rund 643 Millionen Euro. Davon fielen 67 Prozent auf Fruchtzubereitungen und 17 Prozent auf Brotaufstriche. Der Anteil der Süßwaren lag bei zwölf Prozent, während Backfüllungen rund drei Prozent beisteuerten. Das Unternehmen ist international breit aufgestellt und beliefert nahezu alle Märkte in Europa, Asien, Nordamerika, Australien und Ozeanien mit speziellen Fruchtzubereitungen für die weiterverarbeitende Industrie. Auch weite Teile des südamerikanischen Marktes deckt Zentis ab. Insgesamt liegt die Exportquote bei 28 Prozent. Um schnell und effektiv auf die spezifischen Kundenbedürfnisse vor Ort einzugehen, unterhält Zentis Produktionsstätten und Tochtergesellschaften in den wichtigsten Märkten (USA, Ungarn, Polen, Russland).
Die hervorragende Infrastruktur, die zentrale Lage und hochqualifizierte Arbeitskräfte machen Nordrhein-Westfalen zu einem Wirtschaftszentrum von internationalem Rang. Bei zahlreichen wirtschaftlichen Kenngrößen zählt das Land zur Weltspitze.