Kunststoffindustrie in NRW
Fortschritte in der Kunststoffindustrie beeinflussen die gesamte Industrielandschaft: Sie setzen oftmals eine ganze Kette von Innovationen in Gang und lösen beachtliche Optimierungsprozesse aus. Das gilt vor allem für die Kunststoffindustrie in Nordrhein-Westfalen, denn sie umfasst hier die gesamte Wertschöpfungskette - das ist europaweit einmalig. Die Bandbreite reicht dabei von den stark mittelständisch geprägten Unternehmen der Kunststoffverarbeitung, dem Kunststoffmaschinenbau, branchennahen Dienstleistern bis hin zu den international aufgestellten Aktiengesellschaften der Kunststofferzeugung. In NRW trifft die forschungsintensive Branche auf optimale Voraussetzungen: 70 Hochschulen, renommierte Institute und unternehmenseigene Forschungseinrichtungen sorgen für Innovationen.
Hochleistungskunststoffe aus NRW
In der nordrhein-westfälischen Kunststofflandschaft entwickeln Wirtschaft und Wissenschaft zukunftsweisende Technologien in Bereichen wie Energieeffizienz oder Ressourcenschutz. So arbeiten Forscher der Covestro Deutschland AG mit Partnern daran, aus dem Abfallprodukt Kohlendioxid hochwertige Kunststoffe industriell herzustellen, um den Klimasünder CO2 als Erdöl-Ersatz und wertvollen Rohstoff für nachhaltiges Wirtschaften nutzbar machen. Andere Projekte optimieren die Materialeigenschaften von Kunststoff. So dienen am Institut „DWI – Interactive Materials Research“ der RWTH Aachen die Reibungsvorteile von Eidechsenhaut als Vorbild für Werkstoffoberflächen. Ein anderes Modell aus der Natur haben die Forscher am Fraunhofer Institut UMSICHT gewählt: Abgeleitet von den Eigenschaften des Kautschukbaumes entwickeln die Wissenschaftler Polymere, die sich selbst reparieren.
Zu den wichtigsten Kunststofferzeugern und -verarbeitern, Recylern und Maschinenbauern im Land zählen:
Ziel des Clusters ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Vernetzung aller Akteure, Verstärkung internationaler Kooperationen und eine weitere Profilierung des Kunststoff-Standortes NRW.
Virtual Korean - German Business and Technology Seminar Laser Technology - Innovative Applications for Industrial Processes
03.03.2021
Wednesday, 3rd March 2021, 16.00 h- 18.15 h (KST)
In 4 einfachen Schritten nach Nordrhein-Westfalen | NRW
NRW ist der bedeutendste Chemiestandort in Deutschland. Der Wirtschaftsstandort zeichnet sich durch erstklassige Forschung sowie einen besonderen Mix aus einem breiten Mittelstand und zahlreichen international erfolgreichen Großunternehmen aus.
Eine starke Forschungslandschaft sowie eine enge Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft in NRW tragen zu einer hohen Innovationsgeschwindigkeit bei. Unternehmen aus dem In- und Ausland profitieren von der Markt-Dynamik dieser Schlüsseltechnologien.