Logistik in NRW
Beste Standortbedingungen für die Logistik machen die Branche zu einer der führenden Wachstumsbranchen in NRW und das Land zu einem der zentralen Verkehrsknotenpunkte in Europa. Direkte Anbindungen zu den belgischen und niederländischen Seehäfen und das engmaschige Verkehrsnetz machen NRW zum bedeutendsten Logistikstandort in Europa. Die Frachtflughäfen expandieren, und die gut ausgebauten Wasserstraßen bieten direkte Transportwege zu vielen Destinationen in ganz Europa. Und über die niederländische Güterverkehrs-Neubaustrecke Betuwe-Route ist NRW zudem direkt mit dem größten europäischen Seehafen Rotterdam verbunden.
Wussten Sie schon ...
Quick Facts
Netzwerke - Mit Innovationstransfer fit für die Zukunft
Im ExzellenzCluster LogistikRuhr entwickeln mehr als 160 Unternehmen gemeinsam mit 12 Forschungseinrichtungen wichtige Technologien für die Logistik der Zukunft. Darüber hinaus bietet das LogistikCluster NRW für viele Branchenthemen spezifische Plattformen und unterstützt auf diese Weise den erfolgreichen Transfer von der Forschung in die Praxis. Mit dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML) in Dortmund hat hier die weltweit größte Forschungseinrichtung im Bereich Logistik ihren Sitz.
Logistikunternehmen in NRW
Kategorie: Logistik
Region: Münsterland
Durch eine Marktanalyse des gescheraner Herstellers RUTHMANN stellte sich heraus, dass Kunden im Segment LKW-Arbeitsbühnen neue Anforderungen stellen. Gewünscht wurde z.B. mehr Reichweite in großen Höhen bzw. Geländetauglichkeit der Trägerfahrzeuge. Um den Ansprüchen gerecht zu werden, entwickelte RUTHMANN die „HEIGHT-performance“ STEIGER®-Baureihe (mit 6 Modellen von 38-72m Arbeitshöhe). Die Baureihe verfügt über ein innovatives Auslegerkonzept: Kern der Innovation ist ein teleskopierbarer Oberarm, der mit 16 bis 20 m bis zu 6 m mehr Reichweite bietet, als bisherige Modelle im Markt. Überaus flexibel können diese STEIGER® an unterschiedlichsten Orten eingesetzt werden. Hinzu kommt die Aufbautauglichkeit für verschiedenste Trägerfahrzeug-Marken. Möglich wurde die Innovation durch Verwendung von High-Tech-Stahl und Spitzenleistungen im Engineering. Durch sie, und einem hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis, erzielte man schon nach kurzer Zeit Verkaufsrekorde. Im Vergleich zu früheren Perioden kann RUTHMANN ein Absatz-Plus von 800% in dieser Gerätekategorie verbuchen. Die STEIGER® T540 und T720 der Baureihe wurden bei den IAPA Awards 2013/2014 zur Arbeitsbühne des Jahres gewählt.
Die hervorragende Infrastruktur, die zentrale Lage und hochqualifizierte Arbeitskräfte machen Nordrhein-Westfalen zu einem Wirtschaftszentrum von internationalem Rang. Bei zahlreichen wirtschaftlichen Kenngrößen zählt das Land zur Weltspitze.