Medienstandort Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen zählt zu den entwicklungsstärksten Medien- und Kreativregionen in Europa. TV- und Radiosender, Netzbetreiber und Anbieter von Inhalten treiben mit ihrer Entwicklung die Medienkonvergenz voran. Neben international agierenden Medien- und Telekommunikationskonzernen, marktführenden TV-Sendern, einer lebendigen Filmszene und einer starken Verlagsbranche hat sich auch die Spielebranche dynamisch entwickelt. Sie macht deutschlandweit die größten Umsätze. Darüber hinaus sorgt ein vielfältiges kulturelles Angebot für produktive Querverbindungen zwischen Medien, Kunst und Kultur, die die Kreativität und Innovationskraft am Standort NRW ausmachen.
Treffpunkte der Kreativszene in NRW
In Köln finden zahlreiche Events und Leitmessen der Branche statt, die die Führungsrolle des Medienlandes Nordrhein-Westfalens hervorheben. So erzielt die gamescom, die weltweit größte Messe für interaktive Spiele, jedes Jahr neue Besucher- und Ausstellerrekorde. Auf der dmexco, der internationalen Leitmesse und Konferenz für die digitale Wirtschaft, informiert sich das Fachpublikum jedes Jahr über die Trends in Marketing, Media und Konsumentenkommunikation.
Im Rheinland, insbesondere in Köln als Medienstandort Nr. 1, haben zahlreiche Unternehmen der Medienbranche ihren Sitz:
In 4 einfachen Schritten nach Nordrhein-Westfalen | NRW
Die IKT-Branche stellt in NRW sowohl eine wichtige Säule als auch einen kraftvollen Treiber für die Wirtschaft und insbesondere die Digitalisierung dar. Hier finden Unternehmer, Forschende und Investoren das IKT-Know-how, um z.B. die Entwicklung einer Industrie 4.0 mitzugestalten.
Den Digitalstandort NRW zeichnet eine hohe Dichte an Industrie- und Handelsunternehmen, innovativen Startups und eine breit aufgestellt IKT-Branche aus. Sie treiben gemeinsam den digitalen Wandel voran. Neue Geschäftsmodelle, Dienstleistungen und Produkte entstehen.