Neue Materialien in NRW
Die Unternehmen profitieren davon, dass NRW eines der dichtesten Forschungsnetzwerke Europas bietet. Bedeutende Innovationsregionen haben sich rund um die Städte Aachen, Bochum und Paderborn gebildet. So werden zum Beispiel am Interdisciplinary Centre for Advanced Materials Simulation (ICAMS) der Ruhr-Universität Bochum bereits seit 2008 innovative Materialien mittels Computersimulation entwickelt. Neue Lösungen für Anwendungen in Luft- und Raumfahrt sowie im Energie- und Automobilsektor stehen im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Institut für Werkstoffforschung auf dem Programm. Zu den Innovationstreibern gehört auch das Forschungszentrum Jülich, das z. B. neue Materialien für Brennstoffzellen hervorbringt.
Führend bei technischen Textilien
Insbesondere im Bereich der technischen Textilien und textilen Verbundwerkstoffe weist NRW eine breite Kompetenz auf. Neben herausragenden wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen ist hier eine Vielzahl wichtiger Werkstoffe produzierender und verarbeitender Industriezweige mit einer zum Teil langen Tradition ansässig.
So stellt SAERTEX im Münsterland besonders leichte und stabile Stoffe her, die maßgeschneidert in Form gebracht werden können – zum Beispiel für Brückenbauteile, Schiffe, Flugzeuge, aber auch für Windkraftanlagen und Sportgeräte.
Und auch das Unternehmen AUNDE aus Mönchengladbach produziert innovative technische Textilien für die Automobilbranche und die Luft- und Raumfahrtindustrie. AUNDE gehört zu den Weltmarktführern für Automobiltextil, Sitzbezügetextil und –leder für Fahrzeuginnenräume.
Der Cluster NMWP.NRW umfasst gleich mehrere Querschnittstechnologien, die in fast alle Branchen hineinwirken und daher für NRW eine große Hebelwirkung aufweisen.
In 4 einfachen Schritten nach Nordrhein-Westfalen | NRW
Eine starke Forschungslandschaft sowie eine enge Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft in NRW tragen zu einer hohen Innovationsgeschwindigkeit bei. Unternehmen aus dem In- und Ausland profitieren von der Markt-Dynamik dieser Schlüsseltechnologien.
NRW ist der bedeutendste Chemiestandort in Deutschland. Der Wirtschaftsstandort zeichnet sich durch erstklassige Forschung sowie einen besonderen Mix aus einem breiten Mittelstand und zahlreichen international erfolgreichen Großunternehmen aus.