Wirtschaftsfaktor Tourismus in NRW
Der Tourismus in NRW hat sich in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt und gehört als Querschnittsbranche zu den wirtschaftlichen Wachstumstreibern im Land. Viele Millionen Privat- und Geschäftsreisende aus dem In- und Ausland kommen jährlich nach NRW. Sie sorgen für erhebliche Umsätze – nicht nur im Tourismus, sondern auch in vielen anderen Branchen wie dem Beherbergungs- und Gaststättengewerbe oder dem Einzelhandel. Als Wirtschaftsfaktor erfüllt der Tourismus eine Doppelfunktion: Zum einen weist die Branche selbst eine beachtliche Wertschöpfung auf, zum anderen erhöht das touristische Angebot die Attraktivität des Arbeits- und Investitionsstandorts NRW insgesamt, indem es die Lebensqualität für alle Menschen steigert.
Aus NRW in die Welt: Standort für internationale Großveranstaltungen
NRW hat sich auch bei der Organisation und Durchführung von zahlreichen internationalen Großveranstaltungen einen Namen gemacht: So trat beispielsweise die Stadt Düsseldorf 2011 als Ausrichter des Eurovision Song Contest (ESC) auf. Rund 36.000 Zuschauer kamen zur weltgrößten TV-Unterhaltungsshow in die eigens hierfür umgebaute Fußballarena; 120 Millionen Menschen weltweit verfolgten den ESC live am Bildschirm. Im Juni 2017 startete die Tour de France, das größte und bekannteste Radrennen der Welt, mit rund einer Million Besuchern in der Landeshauptstadt.
Wirtschaftstag Japan 2022 | Präsenzveranstaltung
25.05.2022
Beim Wirtschaftstag Japan 2022 werden Branchenvertreter aus Japan und Deutschland zukünftige Perspektiven und Anwendungen zum Thema „Neue Materialien für eine nachhaltige Zukunft: Entwicklung, Verarbeitung und Recycling“ in ihrem jeweiligen Bereich präsentieren.
„Cybersicherheit in Unternehmen muss Chefsache sein“
06.04.2022
Der Ukraine-Krieg tobt weiter, immer wieder warnen Experten, dass auch deutsche Unternehmen Ziel von russischen Hackern werden können. Wie groß ist diese Gefahr? Das erklärt Manuel Atug. Er ist Experte für Cybersicherheit des Cyber-Security Clusters Bonn.
In 4 einfachen Schritten nach Nordrhein-Westfalen | NRW
Die Ernährungswirtschaft in NRW profitiert von der Nähe zu Millionen Kunden im In- und Ausland, einem breiten Branchenmix, der Verfügbarkeit leistungsfähiger Zulieferer aller Art und dem großen Angebot an Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
NRW zählt zu den entwicklungsstärksten Medienregionen in Europa mit TV- und Radiosendern, Netzbetreibern und Content-Anbietern. Neben internationalen Konzernen, marktführenden TV-Sendern und einer lebendigen Filmszene hat sich auch die Spielebranche in NRW dynamisch entwickelt.